Heinrich Mann
eigentl.: Heinrich Luis Mann

* 27. März 1871 Lübeck
+ 12. März 1950 Santa Monica/Kalifornien Grabstätte: Berlin, Friedhof der Dorotheenstädtischen und Werderschen Gemeinde (seit 1961)
Aus wohlhabender Lübecker Patrizierfamilie; ältester Sohn des Großkaufmanns, Reeders und niederländischen Konsuls Thomas Johann Heinrich Mann (1840-1891) und seiner Frau Julia geb. da Silva-Bruhns (1851-1923; Tochter eines deutschen Plantagenbesitzers und einer portugiesisch-kreolischen Brasilianerin). Dazu bestimmt, das Erbe der väterlichen Firma anzutreten, entzieht er sich (wie sein Bruder) den väterlichen Wünschen. Nach abgebrochenen Versuchen, in einem bürgerlichen Beruf Fuß zu fassen, ab 1893 bis 1914 Wanderleben in Frankreich und Italien.
Geschwister: Thomas (1875-1955), Julia (1877-1927), Carla (1881-1910) und Karl Victor (1890-1949)
1914 Eheschließung mit Maria Kanová (Mimi; Prager Schauspielerin, 1886-1947; 1940-45 KZ-Haft in Theresienstadt); 1930 Scheidung; Tochter: Henriette Maria Leonie (*1916)
1939 2. Ehe mit Nelly Kroeger (1898-1944, Freitod)
Romancier, Novellist, Dramatiker und Essayist. Wie kein anderer deutscher Schriftsteller Augenzeuge, Chronist und Kritiker deutscher Zustände. In den zwanziger Jahren erfolgreicher als sein Bruder Thomas; nach dem Krieg Nachwirkungen lange Zeit auf die Länder des Ostblocks beschränkt.
Als Künstler von der romanischen Überlieferung seiner Familie geprägt; Liebe zum Südlichen; literarische Ahnen: Balzac, Flaubert, Zola, Bourget, d´Annunzio. Seine künstlerische Entwicklung geht vom "l´art pour l´art" zur "littérature engagée", vom Satiriker und Dichter des Lebensrausches zum Moralisten und rebellischen Wahrheitssucher, "vom Ästheten d´Annunzioscher Prägung zum Ideologen kommunistischer Observanz" (Hohoff).
Vor dem 1. Weltkrieg Themen der neuromantischen Moderne: Rausch, Trieb, Renaissance, geprägt von Nietzsches Nihilismus, d.h. Verwerfung der alten Normen. Hauptmotiv: Umsetzung des geistig Erkannten in "Tat". Danach gesellschaftskritisches Engagement; Kritik am wilhelminischen Zeitalter (Der Untertan). In der Weimarer Republik Warnung vor nationalistischen Kräften; im Exil Kampf gegen das nationalsozialistische Regime. Werbung für den Gedanken eines geeinten Europa, Verfechter eines "humanistischen Sozialismus".
Auszeichnungen:
1947 Ehrendoktor der Humboldt-Universität Berlin
1949 Nationalpreis I. Klasse für Kunst und Literatur der DDR
wichtige Lebensdaten:
1877 Wahl des Vaters zum Senator von Lübeck
1881 Besuch des Progymnasiums und des Gymnasiums (Katharineum) in Lübeck
1884 Reise nach St. Petersburg
1885 erste literarische Versuche
1889 Abgang vom Gymnasium in der Unterprima; Buchhändlerlehre in Dresden
1890-92 Volontär beim S. Fischer-Verlag Berlin; Besuch geisteswissenschaftlicher und philosophischer Vorlesungen an der Universität
1891 nach dem Tod des Vaters Liquidierung der Firma Johann Siegmund Mann; Kritiken in Die Gesellschaft
1892 Lungenblutungen; Kuraufenthalte in Lausanne und Wiesbaden; Rezensionen für Die Gegenwart
1893 Übersiedlung der Restfamilie nach München; Reisen nach Paris und Italien; Nähe zum Bruder Thomas
1895 Herausgeber der Monatsschrift Das Zwanzigste Jahrhundert. Blätter für deutsche Art und Wohlfahrt (bis 1896)
1896-98 Aufenthalt in Italien (Rom, Palestrina), meistens gemeinsam mit dem Bruder Thomas
1898-1914 wechselnde Aufenthalte in München, Berlin, Italien, an der Côte d´Azur
1905 Bekanntschaft mit Inés Schmidt, der späteren Verlobten
1910 Freitod der Schwester Carla (Zyankali)
1912 in Berlin Bekanntschaft mit der Prager Schauspielerin Maria Kanová (Mimi)
1914-28 nach der Heirat Wohnsitz in München
1915 Abbruch der Beziehungen zum Bruder Thomas nach dem Erscheinen von dessen Gedanken im Kriege
1917 Versöhnungsversuch
1918 Mitarbeit am politischen Rat geistiger Arbeiter in München
1922 Aussöhnung mit dem Bruder Thomas
1925 Reise durch Südfrankreich (auf den Spuren Heinrichs IV.)
1928 Trennung von Maria Kanová; Wohnsitz in Berlin
1930 Scheidung
1931 Berufung zum Präsidenten der Sektion Dichtkunst bei der Preußischen Akademie der Künste in Berlin
1933 nach Hitlers Machtergreifung erzwungener Austritt aus der Akademie; 21.2.: Flucht vor der drohenden Verhaftung über die Tschechoslowakei nach Frankreich; Sanary-sur-Mer; Wohnsitz in Nizza. Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft
ab 1933 publizistischer Kampf gegen das nationalsozialistische Regime
ab 1935 Versuch der Organisation einer breiten politischen Sammlungsbewegung der Emigranten
1938 Präsident des deutschen Volksfrontkomitees in Paris
1939 Heirat mit Nelly Kroeger
1940 Aug.: nach der Kapitulation Frankreichs Flucht über Spanien und Portugal in die USA; einjähriger Arbeitsvertrag bei Warner Bros. in Hollywood; materielle Not; Wohnungen in Hollywood, Los Angeles, Santa Monica
1944 Freitod Nelly Kroegers
1945 Tod Maria Mann-Kanovás in Prag
1949 Berufung zum ersten Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste (DDR); Tod des Bruders Viktor
Werke: (e = entstanden; a = uraufgeführt in)
Romane
1894 (1890 e) In einer Familie
1900 (1895-98 e) Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten
1902 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy
1903 Die Jagd nach Liebe
1905 (1904 e) Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen (= Der blaue Engel, 1948)
1907 Zwischen den Rassen
1909 Die kleine Stadt
1916/18 Der Untertan (ab 1914 Fortsetzungsroman in Zeit im Bild; Abbruch nach Beginn des 1. Weltkriegs; 1916 Privatdruck)
1917 Die Armen
1925 Der Kopf
1927 Mutter Marie
1928 Eugénie oder Die Bürgerzeit
1930 Die große Sache
1931 Das Kaiserreich (Romantrilogie: Der Untertan - Die Armen - Der Kopf)
1932 Ein ernstes Leben
1935 Die Jugend des Königs Henri Quatre
1938 Die Vollendung des Königs Henri Quatre
1943 Lidice
1949 Der Atem
1956 (1950 e) Empfang bei der Welt
1960 Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen (Frgm.)
Novellen
1897 Das Wunderbare (Das Wunderbare; Der Hund; Die Gemme; Contessina; Enttäuschung; Geschichten aus Rocca de´ Fichi)
1898 Ein Verbrechen und andere Geschichten (Ein Verbrechen; Doktor Biebers Versuchung; Der Löwe; Irrtum; Ist sie´s?; Das gestohlene Dokument; Das Stelldichein)
1905 Flöten und Dolche (Pippo Spano; Fulvia; Drei-Minuten-Roman; Ein Gang vors Tor)
1906 Mnais und Ginevra (2 Novellen) / Schauspielerin
Stürmische Morgen (Heldin; Der Unbekannte; Jungfrauen; Abdankung)
1908 Die Bösen (Die Branzilla; Der Tyrann)
1910 Das Herz (Das Herz; Die arme Tonietta; Gretchen; Liebesprobe; Die Unschuldige; Alt; Schauspielerin)
1911 Die Rückkehr vom Hades (Die Rückkehr vom Hades; Die Branzilla; Mnais; Ginevra degli Amieri; Der Tyrann; Auferstehung)
1916 Die Novellen (2 Bde.)
1917 Bunte Gesellschaft (Liebesspiele; Der Hund; Contessina; Geschichten aus Rocca de´ Fichi; Vermischtes aus der Zeitung; Ehrenhandel)
1919 Der Sohn
1921 Die Tote (Die Tote; Der Bruder; Die Verjagten)
1920 Die Ehrgeizige
1924 Abrechnungen (Der Gläubiger; Szene; Der Bruder; Liebesspiele; Ehrenhandel; Die Tote; Die Verjagten) / Der Jüngling (Der Jüngling; Der Mörder; Sterny; Die Verräter)
1925 Kobes
1926 Liliane und Paul
1929 Sie sind jung (Felicitas; Der Jüngling; Der Bruder; Römische Chronik; Der Gläubiger; Sterny; Bibi; Das Kind) / Suturp
1931 Der Freund
1932 Die Welt der Herzen (Schauspielerin; Drei-Minuten-Roman; Die Rückkehr vom Hades; Das Herz; Pippo Spano; Gretchen; Die arme Tonietta; Der Unbekannte; Der Tyrann; Ein Gang vors Tor)
1945 Eine Liebesgeschichte
Dramen
1910 Drei Einakter: Varieté - Der Tyrann - Die Unschuldige
1911 Schauspielerin
1912 Die große Liebe
1913 Madame Legros
1916 Brabach
1919 Der Weg zur Macht
1923 Das gastliche Haus
1929 Bibi
Essays - Reden - Streitschriften (Ausw.)
1905 Eine Freundschaft: Gustave Flaubert und George Sand
1910 Voltaire - Goethe / Geist und Tat
1915 Zola
1917 Das junge Geschlecht
1918 Grabrede auf Frank Wedekind / Sinn und Idee der Revolution (Rede)
1919 Macht und Mensch (Slg.) / Gedenkrede für Kurt Eisner
1923 Diktatur der Vernunft (Slg.)
1929 Sieben Jahre Chronik der Gedanken und Vorgänge (Slg.)
1931 Geist und Tat, Franzosen 1790-1930 (Slg.)
1932 Das öffentliche Leben (Slg.) / Bekenntnis zum Übernationalen
1933 Der Haß (Slg.)
1934 Der Sinn dieser Emigration (Slg.)
1936 Es kommt der Tag (Slg.)
1939 Mut (Slg.)
Autobiographisches
1945 Ein Zeitalter wird besichtigt
Ausgaben
1917 Gesammelte Romane und Novellen, Leipzig (10 Bde.)
1965 Gesammelte Werke, hg. v. der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, Berlin/Weimar
1976 Werkauswahl, Düsseldorf (10 Bde.)